Webinarrückblick:

p&a Deeper Insights Days 2025 –

Zukunft gestalten mit der SBB Kundenstimme

Webinarrückblick:

p&a Deeper Insights Days 2025 – –

Zukunft gestalten mit der SBB Kundenstimme

Wie gelingt es, die Stimme der Kunden systematisch in Innovationsprozesse zu integrieren? Welche Tools und Formate unterstützen dabei und wie bringt man interne Stakeholder wirksam an einen Tisch?

Diese Fragen sind wir in unserem Webinar mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) und SKOPOS CONNECT im Rahmen der Deeper Insights Days von planung&analyse auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit Judit von der SBB (Customer Experience & Insights) und Janina von SKOPOS CONNECT (Communities & CX) erhielten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in das Mitbestimmungsformat „Kundenstimme“ und erfuhren, wie Kundenzentrierung in der Praxis funktioniert.

Die SBB „Kundenstimme“: Mehr als nur Feedback

Bei der SBB wird Kundenzentrierung aktiv gelebt. Mit dem Format „Kundenstimme“ wurde ein freiwilliges Mitbestimmungsmodell etabliert, das echtes Kundenfeedback frühzeitig in Innovationsprozesse einfließen lässt. Ob Produktentwicklung, Serviceoptimierung oder strategische Entscheidungen – die Perspektive der Kunden ist fest verankert.

Das Besondere: Die Einbindung erfolgt strukturiert, transparent und automatisiert. Mithilfe smarter Tools, die nicht nur die Kommunikation erleichtern, sondern auch relevante Insights für verschiedene Fachbereiche aufbereiten. So entsteht ein effektives Zusammenspiel zwischen CX, Innovation und internen Stakeholdern.

Drei zentrale Learnings aus dem Webinar

  1. Automatisierung schafft Effizienz und Reichweite
    Durch gezielte Automatisierung kann Feedback nicht nur schneller gesammelt, sondern auch für unterschiedliche Zielgruppen im Unternehmen aufbereitet werden – individuell, relevant und leicht verständlich.
  2. Kollaboration braucht Strukturen – und Offenheit
    Die interne Akzeptanz der „Kundenstimme“ basiert auf klaren Prozessen und dem Vertrauen in die Qualität der Daten. Gleichzeitig fördert sie den Dialog zwischen Fachbereichen, fördert Co-Creation und stärkt die Innovationskultur.
  3. Insight Communities als Brücke zur Kundenzentrierung
    Insight Communities – wie sie auch bei der SBB genutzt werden – ermöglichen es, kontinuierlich und dialogorientiert mit Zielgruppen in Kontakt zu bleiben. Sie sind ein wertvoller Kanal, um Erwartungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Neugierig? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und wählen Sie zwischen der Aufzeichnung des Webinars und den Präsentationsfolien von „Zukunftsgestaltung mit der „SBB Kundenstimme“.

Ihre Ansprechpartner

Oliver Kern

Oliver
Managing Director

Tobias

Tobias
Head of Marketing & Sales

Sie interessieren sich für eine Insight Community ? Sprechen Sie mit uns!